Liebe Prüflinge,
hier finden Sie den aktuellen Ablaufplan für die Abiturphase und eine Information der Studienberatung der Universität des Saarlandes.
1. Ablauf der Abiturphase
Gegenüber der letzten Vorstellung wurden zwei Änderungen übernommen.
- Die Bearbeitungsdauer der schriftlichen Prüfungen wurde um 30 min verlängert.
- Ihnen stehen Konsultationstermine in den Prüfungsfächern zur Verfügung. Besprechen Sie mögliche Termine mit den Fachlehrern.
Ablauf der Abiturphase als PDF
Ablauf der Abiturphase als PDF für externe Kandidaten
2. Psychologiestudium
Bei der Studienplatzvergabe für das 1. Fachsemester in Psychologie wird das Ergebnis eines externen Studieneignungstests ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 eine erhebliche Rolle spielen.
Die kostenpflichtige Anmeldung für den BaPsy-DGPs ist ausschließlich im Zeitraum vom 20.02.2023 bis zum 15.03.2023 möglich und erfolgt online über die offizielle Webseite des BaPsy-DGPs unter www.studieneignungstest-psychologie.de.
Alle Personen der aktuellen Abiturjahrgangsstufe, die diese Anmeldefrist verpassen, werden nicht am Test teilnehmen können und bei einer Bewerbung für das Wintersemester 2023/2024 in den allermeisten Fällen geringere Chancen auf einen Studienplatz haben.

Wir über uns
Es ist nie zu spät...!
Das Abendgymnasium Saarbrücken wurde bereits vor über 60 Jahren als vollwertiges Gymnasium gegründet, um Menschen auf dem zweiten Bildungsweg die Möglichkeit zu geben, ihr Abitur nachzuholen.

Wegweiser
Das Abendgymnasium von A bis Z
Hier finden Sie (fast) alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben am AGS nach Stichworten alphabetisch geordnet.

Schulbibliothek
des Abendgymnasiums Saarbrücken
Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr können hier montags, dienstags und donnerstags Schulbücher ausgeliehen werden.

Adresse und Lage
des Abendgymnasiums Saarbrücken

Förderkreis Abendgymnasium Saarbrücken e.V.
Nutzen Sie Ihre Chance: Abitur am Abendgymnasium Saarbrücken
Der Förderkreis unterschützt Sie auf Ihrem Weg zum Abitur durch die Bereitstellung und den Ausbau der Schulbibliothek, Förderkurse, Beratung und vieles mehr. Auch nach dem Abitur sind Sie beim Förderkreis stets herzlich willkommen, um Kontakt zu Lehrern und Mitschülern zu halten...